Eine Schenkungssteuer fällt hierzulande unter Umständen an, wenn Beschenkte eine Zahlung ohne speziellen Gegenwert erhalten. Doch es gibt auch einige feste Freibeträge und bestimmte Eckdaten, die beachtet werden müssen. Eine wichtige Grundlage für die Schenkungssteuer ist der Betrag und Zweck der Wertüberlassung. Mögliche Optionen sind ein Vorschuss auf ein später folgendes Erbe oder eine Abfindung. … weiterlesen
Einigen Zeitungsberichten zufolge möchte die Unionsfraktion die Riester-Rente noch während dieser Legislaturperiode einer Reform unterziehen. Mit dieser Anpassung wäre ebenfalls ein Wechsel der Bezeichnung verbunden.
Möchten Eigentümer eigens genutzte Wohnhäuser oder Eigentumswohnungen veräußern, müssen sie den daraus erzielten Gewinn nicht versteuern. Im Regelfall ist eine Veräußerung eines privat bewohnten Objekts auch einkommenssteuerfrei. Häusliche Arbeitszimmer in den eigenen vier Wänden Diese Regel gilt ebenfalls dann, wenn sich in diesem Objekt ein häusliches Arbeitszimmer befand und der Raum in den Jahren zuvor … weiterlesen
Einen guten Zweck erfüllen und dabei Steuern sparen. Dieses Vorhaben gelingt, wenn sich Spendenwillige an einigen Regeln orientieren. Dabei gilt vor allem eines: Spenden können nur von der Steuer abgesetzt werden, falls diese an eine steuerbegünstigte Organisation ausgezahlt werden. Auf diesen Fakt weist die Bundessteuerberaterkammer ausdrücklich hin. Wichtige Organisationen im Überblick Diesen Vereinigungen gehören beispielsweise […]
Wie das Bundesfinanzministerium mittlerweile verlauten ließ, sollen Steuerzahler ihre berufliche Tätigkeit im Homeoffice zukünftig steuerlich absetzen können. Wie eine Ministeriumssprecherin in Berlin erst vor wenigen Tagen betonte, vertritt das Ministerium den Standpunkt, dass die Meldung des Homeoffice im aktuell vorgegebenen Rahmen durchaus vertretbar sei. Laut Aussagen der Sprecherin sehen die Politiker die Rechtslage so, dass [?]