Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. OkDatenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind für die Nutzung unbedingt notwendig, andere helfen uns die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Kostenlos und unverbindlichFinden Sie einen passenden Steuerberater in München Laim
1.
Postleitzahl eingeben
2.
Kostenlose Anfrage stellen
3.Angebote erhalten und vergleichen!
München Laim bietet als Wohngegend Rückzugsort ins Private
Laim ist der 25.Stadtbezirk Münchens und liegt zwischen Pasing im Westen und der Schwanthalerhöhe im Osten.
Wie viele andere Stadtteile Münchens war Laim ein Dorf bevor es am 01.01.1900 eingegliedert wurde. Der Name "Laim" bedeutet Lehm oder auch Lehmboden. Das Dorf lebte lange Zeit hauptsächlich von der Landwirtschaft. Mit der Eröffnung des damals europaweit größten Rangier- und Güterbahnhofs Ende des 19. Jahrhunderts kamen der wirtschaftliche Aufschwung und das Bevölkerungswachstum. Damals war Laim ein Arbeiterviertel indem die Angestellten des Bahnhofs und die Mitarbeiter der vor Ort ansässigen Fabriken lebten. Das "Eisenbahnerviertel", insbesondere die Siedlung in der Camerloherstraße, besticht mit seinen gepflegten Innenhöfen und schönen Hausfassaden. Seit der Stilllegung des Bahnhofs in den 1990er Jahren ist Laim heutzutage fast ausschließlich ein Wohngebiet. Die Arbeitsplätze konzentrieren sich vorwiegend auf den tertiären Sektor. Dies ist durch die große Anzahl an Bürogebäuden im Stadtteil bedingt.
Insbesondere prägt die Landsberger Straße mit seinen imposanten Bürokomplexen das Stadtbild, die mit über 6,5 Kilometern eine der längsten Straßen Münchens ist. Die meisten Gebäude sind Hochhäuser. Der von Heinz Musil entworfene Central Tower hat 23 Stockwerke und fällt sofort auf. Der Laimer Würfel an der Landsberger Straße/ Ecke Wotanstraße ist inzwischen sogar zum Wahrzeichen des Viertels geworden. Hauptmieter auf 13.000 m3 ist die DAB Bank.
Mehr lesen
Als Wohnviertel ist Laim sehr beliebt. In der Villenkolonie Schlosspark Laim stehen beispielsweise viele kleine Einfamilien-, Doppel- oder Reihenhäuser mit hübschen Gärten. Vor allem bei Familien mit Kindern ist diese Wohnanalage im Gartenstadt-Stil sehr geschätzt. Aber auch die Bauhandwerker-Siedlung mit ihren bunten Reihenhäusern in der Gunzenlehstraße bezaubert durch ihren idyllischen Charakter. Überhaupt bietet Laim viel Erholung durch zahlreiche grüne Oasen. Es gibt viele Kleingarten-Anlagen und drei der schönsten Parks Münchens sind schnell zu erreichen: der Hirschgarten, der Westpark sowie der Nymphenburger Schlosspark. Gut einkaufen kann man auch in Laim: in der Fürstenrieder Straße mit den zahlreichen Geschäften herrscht tagsüber ein reges Treiben.
Der Laimer Anger ist der ehemalige Ortskern und zugleich das heutige Kulturzentrum Laims. Diverse kulturelle Veranstaltungen des Stadtteils finden auf dem Platz statt: zur Weihnachtszeit der Adventsmarkt, das Maibaumfest im Frühling, zur Faschingszeit das rege Laimer Faschingstreiben und das ganze Jahr über werden hier Flohmärkte des Bezirks veranstaltet. Es ist immer was los auf dem Anger: Theateraufführungen, Konzerte und Kunstaustellungen im Interim runden das Angebot ab. Gegenüber vom Anger steht die dörflich anmutende katholische St. Ulrich Kirche mit ihrem traditionellen Zwiebelturm. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Laim, gehören neben der St. Ulrich Kirche das Laimer Schlössl und direkt nebenan die Villa Ballauf.
Der Stadtbezirk Laim bietet gute Rahmenbedinghungen für Unternehmer und Arbeitnehmer. Hier kann man sich wohlfühlen. Die bürokratischen Pflichten bleiben dennoch nicht aus. Darunter fällt z.B. das Anfertigen einer Steuererklärung. Einen passenden Steuerberater für Ihre Anliegen in München Laim finden Sie auf unserem Portal. Gehen Sie über die Steuerberater-Suche oder stellen Sie eine kostenlose Anfrage über die PLZ-Eingabe.
Für die Bewertung nutzen Sie:
Beispiel Anfrage
Steuerberater gesucht in München (81739)
Anfrage als: Unternehmen
Gewünschter Beratungsumfang: Einkommenssteuererklärun...
Anfragen insgesamt weitergeleitet: 70.090
Für Steuerberater
Bei SteuerberaterScout sind gegenwärtig 6 Steuerberater in München Laim registriert.