Moosach - Münchens Statdbezirk 10 liegt nördlich der Innenstadt
Der Stadtbezirk besteht aus den Ortsteilen Hartmannshofen, Pressestadt und Borstei. Das ehemalige Dorf Moosach verdankt seinen Namen einem circa 60 km langen Nebenfluss der Isar. Heutzutage ist der Fluss als Feldmochinger Bach bekannt. Im Norden grenzt
Feldmoching-Hasenbergl an, im Süden
Neuhausen-Nymphenburg. Westlich von Moosach befindet sich der Stadtteil
Allach-Untermenzing.
Moosach gehört zu einem der ältesten Orte um bzw. in
München. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 807 zurück. Frühgeschichtliche Funde zeigen jedoch, dass bereits seit der jüngeren Steinzeit der Ort kontinuierlich besiedelt war. 1892 wurde Moosach an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Damit stieg die Bevölkerung und Industrie siedelte sich an. 1913 wurde Moosach nach München eingemeindet, gehörte zunächst aber dem Bezirk Neuhausen an. Erst seit 1996 umfasst der Stadtbezirk Nummer 10 heute im größtenteils wieder das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Moosach.
Mehr lesenDurch seine Nähe zum Münchener Stadtzentrum und die sehr gute Verkehrsanbindung, ist Moosach ein beliebtes Wohnviertel. Zahlreiche kleine Einfamilien- und Reihenhäuser mit Gartenstadt-Charakter bestimmen das Stadtbild, wie dies zum Beispiel in Hartmannshofen zu sehen ist. Im Süd-Osten des Stadtteils liegt die Musterwohnsiedlung Borstei, die zwischen 1924 und 1929 vom Bauunternehmer Bernhard Borst errichtet wurde. Natur und Kunst zu vereinen und einen besonderen Wohnraum zu schaffen, waren sein primäres Anliegen. Zu dem Ensemble zählen 77 Reihenhäuser, 773 Wohnungen mit einheitlich weißen Fensterläden und Fresken an den Hauswänden sowie 7 wunderschön gestaltete Innenhöfe.
Das markanteste Gebäude Moosachs bleibt jedoch das zwischen 2001 und 2004 erbaute Hochhaus Uptown München mit seinen 146 Metern Höhe. Es ist neben dem Olympiaturm das zweithöchste Bauwerk Münchens und steht am Georg-Brauchle-Ring.
In
München Moosbach sind auch zahlreiche Steuerberater ansässig, die Arbeitnehmer und Personenfirmen bei ihren steuerlichen Belangen vertreten. Wenn es sich um einfache Fälle handelt, kann man sich als Privatperson noch selbst um das Anfertigen seiner jährlichen Steuererklärung kümmern. Wird es komplexer, z.B. durch verschiedene Einkunftsarten, kommt man schnell an seine Grenzen. Als gewerbliche Firma ist eine steuerliche Beratung von Anfang an zu empfehlen, da verschiedene Steuererklärungen gegenüber dem Finanzamt anzufertigen sind.
Hilfe bei der Suche nach einem
Steuerberater in Moosbach kann das Portal SteuerberaterScout bieten. Hier können Sie über eine einfache Anfrage einen Steuerberater direkt in Ihrer Nähe finden.
Für die Bewertung nutzen Sie:
Steuerberater gesucht in München (80638)Privat oder Unternehmen: - Unternehmen (GmbH)
Was benötigt wird: Beratungen, B...
Anfragen insgesamt weitergeleitet:
70.086
Bei SteuerberaterScout sind gegenwärtig 3 Steuerberater in München Moosach registriert.
Sie sind selber Steuerberater?
Dann hier gleich kostenlos
anmeldenEinfach Stellengesuch eintragen + gefunden werden
Jobbörse