Steuerberater für Ingenieure
Sagte man früher "Handwerk hat goldenen Boden", so gilt dies heute auch für Ingenieure. Nicht nur hierzulande, sondern auch im Ausland ist Ingenieurskunst "Made in Germany" nach wie vor beliebt. Kein Wunder also, dass sich Ingenieurbüros hierzulande vor Aufträgen kaum retten können. Dies macht es allerdings schwer, sich neben der Haupttätigkeit auch noch auf andere Geschäftsbereiche zu konzentrieren.
Hierzu zählen zum Beispiel auch die Finanzen. Wenn Sie in Ihrem Team keinen Spezialisten für diesen Bereich haben, sollten Sie unbedingt auf die externe Hilfe eines professionellen Steuerberatersfür Ingenieure zurückgreifen. Durch seine Spezialisierung auf Ihren Tätigkeitsbereich weiß er genau, welche Möglichkeiten zur Steuereinsparung bestehen und kann diese optimal in ihrem Sinne ausschöpfen. Außerdem ist er stets im Bilde, welche rechtlichen Neuerungen in kraft treten, die Ihr Unternehmen betreffen.
Was der Steuerberater für Ingenieure tun kann
Selbst die beste Auftragslage bringt Ihnen relativ wenig, wenn Sie auf der anderen Seite bares Geld in Form von zu viel bezahlten Steuern verschenken. Ihr Steuerberater weiß genau, welche Kosten Sie absetzen können und an welchen Stellen Optimierungsbedarf besteht. Ingenieure stehen nicht nur aus betriebswirtschaftlicher, sondern auch aus steuerlicher Sicht vor besonderen Herausforderungen: Sie müssen im schnell wandelnden Marktumfeld bestehen, was unternehmerische Qualitäten erfordert. Zudem muss ein Ingenieur auch ein hohes Maß an Mobilität zeigen, wenn er Projekte an verschiedenen Orten betreut. Aus diesem Grund ist eine gute Planung bezüglich Kosten und Zeiten wichtig, was auch die genaue Überwachung des Budgets beinhaltet. Dies kann ein versierter Steuerberater für Ingenieure übernehmen. Er analysiert überdies, ob sich ein Auftrag für den Ingenieur überhaupt lohnt. Zudem hat er ein Auge darauf, dass ausreichend Liquidität zur Verfügung steht, um anfallende und laufende Kosten bis zur Abrechnung decken zu können.Darüber hinaus übernimmt der Steuerberater für Ingenieure Vielzahl weiterer Aufgaben, wie zum Beispiel:
- Beschaffung von Mitteln und Förderungen um die Liquidität sicherzustellen (hierzu gehören auch Bürgschaften oder Finanzprogramme des Staates oder der Länder)
- Investitionsberatung
- Personalberatung (freie Mitarbeiter, Angestellte, Studenten, Doktoranden etc.)
- Verbesserung der Gewinnspannen durch Prozess- und Controlling-Optimierung
- aktive Gestaltung des steuerpflichtigen Gewinns
- Einführung eines erfolgsorientierten Qualitätsmanagements
- Existenzgründungs- und Niederlassungsberatung inklusive der Erstellung eines Business-Plans
- Beratung bei strategischer Neuausrichtung
- laufende Steuerberatung
Anlageberatung durch den Steuerberater für Ingenieure
Generell zielt die Arbeit eines Steuerberaters darauf ab, für ein gutes Geschäftsergebnis zu sorgen. Darum steht er Ihnen auch zur Seite, wenn es darum geht, die Gewinne anzulegen oder sie zu reinvestieren. Da zu hohe Gewinne mit hohen Steuern einhergehen, hilft er Ihnen auch in einem solchen Fall, dem entgegenzuwirken. Besonders wichtig ist es außerdem, dass die Chemie zwischen Ihnen und dem Steuerberater stimmt. Ein verlässliches Vertrauensverhältnis ist ungemein wichtig, da der Fachmann Einblick in sämtliche Finanzen des Unternehmens erhält.
Achtung: Der Artikel stellt keine steuerliche Beratung dar und ersetzt sie auch nicht.
Foto: (c) ra2 studio / Fotolia.com