Steuerberater für Gewerbetreibende
Wenn Sie ein Gewerbe anmelden möchten, dann sollten Sie bereits im Vorfeld daran denken, einen Steuerberater zu engagieren, der sich auf diesen Bereich spezialisiert hat. Er weiß genau, was es zu beachten gilt, damit es am Ende keine bösen Überraschungen gibt. Außerdem verkürzt sich das Anmeldeverfahren dank seiner langjährigen Erfahrungen auf ein Minimum. Dies ist umso wichtiger, da für Sie Zeit bares Geld ist - je eher Sie mit Ihrer Geschäftstätigkeit starten können, desto eher nehmen Sie auch Geld ein.

Ein Steuerberater nimmt dem Gewerbetreibenden viele Aufgaben ab
Auch nach der Gewerbeanmeldung ist ein zuverlässiger und fachkundiger Dienstleister ein Fels in der Brandung: Wenn Sie nicht selbst einen betriebswirtschaftlichen oder buchhalterischen Background haben oder mit dem Gedanken spielen, dafür einen Spezialisten einzustellen, sollten sie auf externe Hilfe in Form eines Steuerberaters für Gewerbe setzen.
Darüber hinaus übernimmt er für Sie unter anderem folgende Aufgaben:
- die rechtliche und steuerliche Beratung
- das Aufzeigen von möglichen Sparpotenzialen
- die Lohn- und Finanzbuchhaltung
- die Übernahme oder Neugründung eines Gewerbe
- Abwicklungen
- die Steuererklärung.
Steuerberater als Hilfe in der Not für Gewerbetreibende
Spätestens, wenn eine Betriebsprüfung durch das Finanzamt ansteht, führt an einem Steuerberater kein Weg mehr vorbei. Haben Sie sich im Vorfeld selbst um die Finanzen gekümmert, sollten Sie rechtzeitig einen Profi ans Werk lassen, der vor dem wichtigen Termin dafür sorgen kann, dass alles seine Richtigkeit hat und Sie sich keine Gedanken machen müssen. Andernfalls kann es zu großen Problemen kommen.
Foto: (c) cirquedesprit / Fotolia.com